BeteiligungsKompass 2022

Kurzbeschreibung
Seit vielen Jahren ist dieses Buch ein jährlich erscheinender Begleiter und ein Nachschlagewerk für Journalisten, Banken, Finanzanlagenvermittler und Dienstleister. Dabei fasst der BeteiligungsKompass den Sachwertemarkt des Vorjahres zusammen und gibt einen Ausblick auf das laufende Jahr. Und das ist umso wertvoller, da die verfügbaren Statistiken regelmäßig wechseln oder gar komplett ihre Erhebungen einstellen.
Neben den Statistiken will das Buch aber auch einen ausführlichen Überblick über die Marktakteure geben. Diese reichen von den emittierenden Kapitalverwaltungsgesellschaften über Assetmanager und Verwahrstellen bis hin zu Maklerpools, Rechtsanwälte. Kurz gesagt: das Who-Is-Who der Sachwertebranche.
Daten im Überblick
Bestellformular:
PDF
Autor: Edmund Pelikan
Umfang: 244 Seiten
Cover: Softcover
Format: 22 x 15 cm
Auflage: 19
Sprache: Deutsch
Preis: 49,90 Euro
ISBN (Print): 978-3-937853-44-4
Sachwert Investments

Kurzbeschreibung
Seit vielen Jahren veröffentlicht Edmund Pelikan das Jahrbuch „BeteiligungsKompass“ als regelmäßig erscheinenden Marktüberblick für die Assetklasse Sachwertinvestments und damit ein Nachschlagewerk für Journalisten, Banken, Finanzanlagenvermittler und Dienstleister.
Dieses Booklet ist eine Auskopplung der zweiten Kapitel der Beteiligungs-Reihe, das institutsübergreifende Marktstatistiken und die Erläuterungen über die Abweichungen der einzelnen Erhebungen in einer Metabetrachtung zusammenfasst. Es dient zur Einführung in die Assetklasse Sachwerte. Viel Freude beim Lesen.
Daten im Überblick
Bestellformular:
PDF
Autor: Edmund Pelikan
Umfang: 60 Seiten
Cover: Softcover
Format: 12 x 17 cm
Auflage: 2 (Mai 2021)
Sprache: Deutsch
Preis: 9,90 Euro
ISBN (Print): 978-3-937853-42-0
Monetäre Demenz?

Kurzbeschreibung
Über Geld redet man nicht, heißt ein Sprichwort. Aber dass man auch nicht über Finanzthemen nachdenken soll, ist damit nicht gemeint. Die Mehrheit der Bundesbürger sieht sich selbst als monetäre Analphabeten. Studien belegen eine Abneigung der Menschen, sich mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen. Sie verdrängen und vergessen Grundregeln des gesunden Menschenverstandes und übernehmen keine Eigenverantwortung als Anleger. Das ist mit monetärer Demenz gemeint! Dieses Booklet ist ein Aufruf für mehr Anlegermündigkeit!
Daten im Überblick
Autor: Edmund Pelikan
Umfang: 64 Seiten
Cover: Softcover
Format: 12 x 17 cm
Auflage: 1 (Oktober 2012)
Sprache: Deutsch
Preis: 5,00 Euro
ISBN (Print): 978-3-937853-14-7
ISBN (E-Book): 978-3-937853-15-4
Bezugsquellen
Softcover Buch:
Amazon
Auch erhältlich als E-Book:
Apple iBooks Store
Amazon (Kindle)
hugendubel.de
Holz Investments

Kurzbeschreibung
Holz: Das Geschäft mit der wachsenden Rendite
Holzinvestments stehen seit Jahren bei Verbraucher- und Umweltschützern in der Kritik. Renditen im zweistelligen Bereich? Im sicherheitsorientierten Deutschland darf das nicht sein – schon gar nicht für ein Investment, das beansprucht, nachhaltig zu sein.
Wer sich zu Holzinvestments eine differenzierte Meinung bilden möchte, muss sich deshalb durch einen Wald von Halbwissen und Mythen arbeiten, die eigenverantwortliches Entscheiden stark behindern, gar nicht zu reden von Holzinvestments, die mit scheinbar angemessenen Renditen oder dem Image eines Sparproduktes werben.
Dieses Buch greift die kritischsten Meinungen über Holzinvestments auf und stellt ihnen wenig beachtete Marktentwicklungen und Fakten gegenüber. Dabei werden wirtschaftliche und ökologische Sichtweisen gleichermaßen berücksichtigt.
Der kompakte Einstieg in diese viel diskutierte Anlageklasse hilft Anlegern zu verstehen, worin sie bei Holzanlagen investieren und so die richtige Entscheidung zu treffen.
Daten im Überblick
Autor: Lambert Liesenberg
Umfang: 64 Seiten
Cover: Softcover
Format: 12 x 17 cm
Auflage: 1 (Juli 2013)
Sprache: Deutsch
Preis: 5,00 Euro
ISBN (Print): 978-3-937853-16-1
ISBN (E-Book): 978-3-937853-20-8
Bezugsquellen
Softcover Buch:
Amazon
Auch erhältlich als E-Book:
Amazon (Kindle)
hugendubel.de
Pseudologie der Finanzpolitik

Kurzbeschreibung
Lasst uns über Finanzpolitik sprechen! Diese Abwandlung eines Ausspruches von Bundespräsidenten Joachim Gauck im April 2014 – bezogen auf das Thema Geld – ist die Ausgangssituation des neuen Buches von Edmund Pelikan. Der Wirtschaftspublizist dokumentiert mit der nun vorliegenden Streitschrift in prägnanten Kapiteln die Widersprüche und Anlegerfeindlichkeit finanzpolitischen Handelns.
Pseudologie ist das krankhafte Verlangen eines Menschen zu lügen. Edmund Pelikan zeigt anhand von Beispielen auf, dass Märchen systembedingter Bestandteil des politischen Handelns sind. Wie in seinem ersten Buch „Monetäre Demenz“ ist auch hier sein Ziel, nicht das System naiv zu ändern, sondern den Lesern eine kritische Grundhaltung ans Herz zu legen, um die Manipulation der Politik zu entlarven und ihre eigene Geldentscheidung zu korrigieren.
Daten im Überblick
Autor: Edmund Pelikan
Umfang: 64 Seiten
Cover: Softcover
Format: 12 x 17 cm
Sprache: Deutsch
ISBN (Print): 978-3-937853-25-3
ISBN (E-Book): 978-3-937853-29-1
Bezugsquellen
Softcover Buch:
Amazon
Auch erhältlich als E-Book:
Apple iBooks Store
Amazon (Kindle)
hugendubel.de