Neubiberg/München, 17. Oktober 2017 – Die innerhalb der Capital Stage-Gruppe auf das Asset-Management für institutionelle Investoren spezialisierte CHORUS Clean Energy AG („CHORUS“) hat für einen von ihr gemanagten Luxemburger Spezialfonds weitere Solar- und Windparks in Deutschland mit einer Gesamterzeugungsleistung von nahezu 20 MW erworben.
Dabei handelt es sich um einen Solarpark in Sachsen-Anhalt mit einer Gesamtleistung von rund 5,2 Megawatt (MW) sowie einen Windpark in Thüringen mit einer Nennleistung von rund 14,4 MW.
„Wir freuen uns sehr, dass der institutionelle Investor unseres Spezialfonds sein Engagement erneut erhöht hat. Es ist ein deutliches Zeichen dafür, dass er von der Kompetenz unseres Asset Managements und unseren Zugangsmöglichkeiten zu lukrativen Projekten überzeugt ist“, sagt Karsten Mieth, Vorstand der CHORUS Clean Energy AG.
Der Solarpark in Draschwitz, Sachsen-Anhalt, befindet rund 30 Kilometer südwestlich von Leipzig und besteht aus 19.800 Photovoltaikmodulen des Herstellers Canadian Solar. Die Solar-Freiflächenanlage ist bereits seit Februar 2017 an das Stromnetz angeschlossen und profitiert bis Ende des Jahres 2036 von einer garantierten Einspeisevergütung in Höhe von 8,91 Euro-Cent pro Kilowattstunde (kWh).
Der Windpark Wipperdorf im thüringischen Landkreis Nordhausen besteht aus sechs Anlagen des Typs Nordex N117, die jeweils über eine Nabenhöhe von 141 Metern und eine Nennleistung von 2,4 MW verfügen. Die Windenergieanlagen wurden zwischen Februar und Mai 2017 in Betrieb genommen. Damit profitiert der Park von einer garantierten Einspeisevergütung in Höhe von 8,25 Euro-Cent je kWh. Verkäufer des Windparks ist der Projektentwickler VSB.
Durch die Transaktion steigt die Gesamtleistung der für institutionelle Investoren betreuten Anlagen im Asset- Management-Portfolio auf über 300 MW.
Quelle: CHORUS Clean Energy AG, Pressemitteilung vom 17. Oktober 2017