© shutterstock.com

Bamberg, 19.07.2017 (Pressemitteilung von PROJECT) – Die beiden Analysehäuser TKL und Dextro sind bei der Bewertung des zum 1. Juli in die Platzierung gestarteten Teilzahlungsfonds Metropolen 17 unabhängig voneinander zu sehr guten Ratings gekommen. TKL, der Hamburger Spezialist für Fondskonzeption und –analysen, erteilte mit Verweis auf das sehr erfahrene Fondsmanagement und das ausgeprägte Immobilien-Know-how fünf von fünf möglichen Sternen. Die Darmstädter Ratingexperten von Dextro begründen ihr »AA«-Rating mit der guten Performance auf Fondsebene und der Entwicklung der bisherigen Beteiligungsangebote.

Wie der Vorgängerfonds Wohnen 15, so hat auch der rein eigenkapitalbasierte Immobilienentwicklungsfonds Metropolen 17 zum Platzierungsstart zwei sehr gute Bewertungen der unabhängigen Analysehäuser TKL und Dextro erhalten. Mit einer Gesamtnote von 1,93 schneidet der neue Teilzahlungsfonds nochmals besser ab (Wohnen 15: 1,96). Vor allem in der Einzelkategorie »Initiator« (2,15; Wohnen 15: 2,25) sowie »Kostenstruktur und Ergebnisverteilung« (2,30; Wohnen 15: 2,40) verbesserten sich die Bamberger. In den Kategorien »Fondskonzeption« (2,00), »Investitionsobjekt« (1,65) und »Ankaufsprozess« (1,85) konnte das hohe Niveau des Vorgängerratings gehalten werden. »Die Auswahl der Projektentwicklungen erfolgt anhand festgelegter Investitionskriterien, was das Managementrisiko für den Fonds senkt. Positiv hervorzuheben ist die Regelung, die den Verkauf von Objekten innerhalb der PROJECT Publikums-AIF verbietet und somit potenzielle Interessenskonflikte mindert. (…) Insgesamt handelt es sich um ein sehr gutes Angebot mit einem in der Projektentwicklung sehr erfahrenen Fondsmanagement, das über sehr ausgeprägtes Immobilien-Know-how verfügt«, begründet TKL.

Quelle: PROJECT